Zum Zweck der Qualitätssicherung haben wir in unserem Haus das Qualitätsmangement-System der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Suchttherapie (deQus) implementiert.
Es bezieht sich in seinen Grundlagen auf die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2008. Die Zertifizierung erfolgte im März 2011.
Das deQus-System steht durch Schaffung von Schnittstellen zu Peer Review, Patientenbefragung, KTL und 5-Jahresprognose im ausdrücklichen Bezug zum Qualitätssicherungsprogramm der Rentenversicherungsträger.
Damit sind "Philosophie" und "Instrumente" des Qualitätssicherungsprogramms in das klinikinterne QM-System zur optimalen Umsetzung der von ihm ausgehenden Qualitätsimpulse integriert.
So werden die folgenden Ziele der Qualitätssicherung erreicht:
- optimale und wirtschaftliche Behandlung unserer Patienten,
- kooperative Zusammenarbeit mit unseren Systempartnern durch Transparenz und gute Vernetzung,
- überzeugung der öffentlichkeit von der ökonomischen und gesundheitspolitischen Sinnhaftigkeit der Rehabilitation Abhängigkeitskranker.
Die interne und externe Supervision sind unverzichtbarer Bestandteil der in unserem Haus durchgeführten qualitätssichernden Maßnahmen.
Die Teilnahme an Fachtagungen, Arbeitsgruppen (faktisch externe Qualitätszirkel), gegenseitiger Hospitation und Fortbildungen ermöglichen im Sinne eines Klinikvergleichenden kollegialen Erfahrungsaustausches eine ständige überprüfung unserer Behandlungsqualität.